STADTPLANUNG
Rahmenplanung
Städtebauliche Rahmenpläne sind ein Planungsinstrument
zur Klärung und Konkretisierung von Bereichen und Flächen,
die auf der Ebene der Bebauungsplanung baurechtlich geklärt
werden.
Insbesonders während der Tätigkeit im Planungsreferat
von 1991-1992 bei der LH München für die Aktualisierung
des Flächennutzungsplans Teilbereich Südost (Harlaching
bis Neue Messe in Riem) konnten wichtige Erfahrungen bei Planungsabläufen
gesammelt werden. Gleiches gilt für die hierzu erforderlichen
Abstimmungsprozeße mit Entscheidungsgremien.
In der Folgezeit hat unser Büro mehrere städtebauliche
Projekte im Auftrag der LH München durchgeführt.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan
Durch den parallelen Ablauf des Vorhaben- und Erschließungsplan
parallel zur Eingabeplanung des Bauvorhabens ergeben sich erhebliche
Zeitvorteile gegenüber dem „normalen“ Bebauungsplanverfahren.
In letzter Zeit gewinnt der Aspekt der naturschutzrechtlichen
Eingriffs- und Ausgleichsplanung bei größeren Bauvorhaben
zunehmend an Bedeutung. Durch die integrierte städtebauliche
und grünordnerische Planung „aus einer Hand“
ergeben sich Abstimmungs- und Zeitvorteile für den Auftraggeber.
Auf diese Weise hat unser Büro die erforderlichen vorhabenbezogenen
Bebauungspläne erstellt für die Pflegezentren in Mering
(2002) und Eichenau (2004). Auftraggeber war jeweils die BG Immobilien
Projektentwicklung in der Hermann Sack Straße 2 in 80331
München.
Stadtraumgestaltung/städtebauliche
Wettbewerbe/Stadtraumgestaltung
Der Planungsansatz zur gleichwertigen Berücksichtigung von
baulichen und grün-ordnerischen Aspekten gilt insbesondere
bei städtebaulichen Wettbewerben. So wurde in Zusammenarbeit
mit den Architekten Bembe und Dellinger im Jahr 2000 der 4. Preis
erreicht beim Wettbewerb für den Neubau einer Grundschule
auf dem Gelände der alten Messe in München:
Mit der Umsetzung von städtebaulichen Planungen werden im
öffentlichen Bereich oft Straßenräume und öffentliche
Grünflächen neu gestaltet. Beispielhaft hierzu genannt
werden die realiserten Bauvorhaben im Markt Mering und Pliening.
Bei diesen Projekten wurden die öffentlichen Straßenräume
und Grünflächen nach Vorgabe der Bebaungsplanung neu
gestaltet.
|