KURT HOLLEY

 
Dipl. Ing. Architekt, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, BAB GIENGER + FUNK
  STARTSEITE
BÜROPROFIL
  FREIFLÄCHEN
  LEISTUNGEN
- PFLEGEZENTREN
- KOMMUNALE BV
- WOHNEN
- GEWERBE
  STÄDTEBAU
  LEISTUNGEN
- RAHMENPLANUNG
- VE PLÄNE

- STADTRÄUME
  ARCHITEKTUR
  LEISTUNGEN
- SANIERUNG
- WOHNEN
- GEWERBE
  GALERIE
  LANDSCHAFTEN
ARCHITEKTUR
STILLEBEN
MENSCHEN
  KONTAKT
  IMPRESSUM
MAIL
 


Neubau einer Lagerhalle mit Büro und Ausstellung der
Firma Gienger und Funk KG in Wendelstein bei Nürnberg

Auftraggeber: Firma Gienger und Funk KG, Richtweg, 90523 Markt Wendelstein
Architekt: H. J. Hache, Marktplatz 24, 85570 Markt Schwaben
Landschaftsarchitekt: Büro Holley
Fertigstellung: 2003

Das neue 3.50 ha große Betriebsgelände der Firma Gienger und Funk liegt im neuen Gewerbegebiet der Marktgemeinde Wendelstein bei Nürnberg. Das neue Betriebsgebäude mit einer Grundfläche von 70 x 146 m mit überdachter Freilagerfläche von 25 x 72 m und einer neuen Betriebstankstelle wurde innnerhalb eines Jahres geplant, ausgeschrieben und betriebsfertig errichtet.

Auch die hierzu notwendigen insgesamt 22.900 m2 großen Verkehrs-, Lager- und Grünflächen wurden im gleichen Zeitraum hergestellt. Anfang 2004 wurde eine Erweiterungsfläche gebaut, auf dem das Oberflächenwasser über Sickermulden dem Grundwasser zugeführt wird.

Sport- und Konferenzhotel Kongressissimo, Vilsbiburg, Projekt der Architektouren 2000

Auftraggeber: Johann Schandl, Vilsbiburg
Architekten: Helmut Unterholzner, Balanstraße 138, 81539 München
Landschaftsarchitekt: Büro Holley
Fertigstellung: 2000

Die neu konzipierte hofförmige Anlage mit Schwimmbad, Sport- und Tennishallen, Hotel- und Gastronomieanlagen bildet mit dem Bestand eine geschlossene bauliche Einheit.

Die Aussenanlagen ergänzen mit individuellen gestalterischen Merkmalen die differnzierten Hotel- und Gastronomiebereiche. Dunkelgrüne Schieferplatten sowohl im Foyer als auch im Zugangsbereich stellen eine Verbindung zwischen Innen- und Außenraum her. In der Mitte der hofartigen Hotelanlage befindet sich ein Bauerngarten mit Brunnen. Neben den mit roten Kastanien bestandenen Biergarten liegt ein Rosengarten für den Nachmittagskaffee. In Sichtkontakt zum großen Biergarten liegt der Spielplatz und die Allwettersportplätze.

Das Oberflächenwasser auf den Parkplätzen wird versickert.

Neubau einer Lagerhalle mit Büro und Ausstellung der Firma Silberhorn in Friedberg bei Augsburg

Auftraggeber: Firma Silberhorn KG, Hofrat-Röhrer-Straße 11, 86161 Augsburg
Architekt: H. J. Hache, Marktplatz 24, 85570 Markt Schwaben
Landschaftsarchitekt: Büro Holley
Fertigstellung: 2004

Das neue 3.80 ha große Betriebsgelände der Firma Silberhorn liegt im neuen Gewerbegebiet der Stadt Friedberg bei Augsburg. Das neue Betriebsgebäude mit einer Grundfläche von 70 x 146 m mit überdachter Freilagerfläche von 18 x 120 m und einer neuen Betriebstankstelle wurde innnerhalb eines Jahres geplant, ausgeschrieben und betriebsfertig errichtet.

Auch die hierzu notwendigen insgesamt 25.600 m2 großen Verkehrs-, Lager- und Grünflächen wurden im gleichen Zeitraum hergestellt. Das anfallende Dachwasser und das unverschmutzte Oberflächenwasser werden auf dem Baugrundstück über Sickerrigolen und Sickermulden dem Grundwasser zugeführt.


 
HOTEL KONGRESSISSIMO
SILBERHORN KG.