FREIFLÄCHEN
Freianlagen zu Pflegezentren
Bei Pflegeheimen und Seniorenzentren ist eine anspruchsvolle
Gestaltung der Aussenanlagen selbstverständlich. Insbesondere
für die älteren Bewohner mit eingeschränktem Aktionskreis
kommt dem engeren Wohnumfeld eine besondere Bedeutung zu.
Erwähnenswert ist die gute, langjährige Zusammenarbeit
mit gleichen Auftraggebern (Arbeiterwohlfahrt Kreisverband - München,
Familie Kellerer - Rosenheim, BG Gruppe - München). In Zeiten
knapper öffentlicher Kassen ist unser Büro zunehmend
für private Auftraggeber tätig.
Nach der Realisierung der Pflegezentren der BG Gruppe München
in Germering 2002, Bessenbach 2003 und Mering 2003, Eichenau
2005, Herrsching 2007 und Augsburg 2007 ist unser Büro derzeit
von der BG Gruppe mit der Planung und Bauleitung für das
Pflegezentrum in Grasbrunn beauftragt.
Kommunale Bauvorhaben/Freiflächen
Bei kommunalen Bauvorhaben ist neben dem gestalterischen Anspruch
zunehmend eine kostenbewußte Planung mit Berücksichtigung
des Pflegeaufwands bedeutsam.
Insbesonders in den östlich von München gelegenen Gemeinden
Poing (Kita), Pliening (Grund- und Teilhauptschule, öffentliche
Grünflächen) und Markt Schwaben (öffentliche Grünflächen)
wurden durch unser Büro mehrere kommunale Bauvorhaben geplant
und realisiert.
Für die Bundesanstalt für Arbeit wurden die Außenanlagen
zum Dienstgebäude in Pfarrkirchen realisiert.
Im Jahr 2007 wurde im Auftrag der Landeshauptstadt München
die Kindertagesstätte in der Waldmeisterstraße fertiggestellt.
Das Projekt wurde für die Architektouren Bayern 2007 ausgewählt.
Freiflächen im Wohnungsbau
Gut gestaltete Freiflächen sind eine Aufwertung für
Architektur und Städtebau. Dies gilt sowohl für den
Hausgarten als auch für die gemeinschaftlich genutzten Außenanlagen
bei größeren Wohnanlagen.
Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro
SPP (Sturm, Peter + Peter) Nadistraße 10, 80809 München
zeigt sich anhand der Wohnbauvorhaben, welche zu den Architektouren
Bayern ausgewählt wurden: Wohnanlagen in
der Linprunstraße in München und in der Keferloherstraße
in München (2002). Im Jahr 2007 wurden die Aussenanlagen
für die Wohnanlage „Am Storchennest“ in Markt
Schwaben mit insgesamt ca. 100 Wohneinheiten fertiggestellt.
Gewerbliche Freiflächen
Erwähnenswert ist die langjährige Zusammenarbeit bei
gewerblichen Projekten mit der Firma W. Gienger KG und dem Architekturbüro
Hache aus Markt Schwaben.
Die Firma W. Gienger KG beauftragte unser Büro mit der Planung
und Bauleitung der Aussenanlagen zu den Neubauten in Markt Schwaben
5 ha (1991 und 1996), Memmingen 2 ha (1993), Regenstauf 2 ha (1995),
Würzburg 2,5 ha (1997), Passau 2 ha (1999), Herrenberg 2,5
ha (2001) Nürnberg 3,3 ha (2003) und in Friedberg bei Augsburg
(2004) 3,8 ha.
Mit dem Architekturbüro GHU (Ganser, Hajek und Unterholzner)
hat unser Büro bei mehreren gewerblichen Projekten über
einen längeren Zeitraum hinweg zusammengearbeitet. Hervorzuheben
ist hier das Bauvorhaben Hotel Kongressissimo, welches im Jahr
2000 zu den Architektouren Bayern ausgewählt wurde: